Minneapolis BlowerDoor
Das marktführende MessSystem für Luftdichtheit
Vom Reinraum bis zum Hochhaus: Mit zwei Ventilatorgrößen und
der Kombinierbarkeit mehrerer Systeme ist die Minneapolis
BlowerDoor für die Messung der Luftdichtheit in allen
Gebäudearten und -größen prädestiniert.
Die MessSysteme zeichnen sich durch eine herausragende Präzision
und Langlebigkeit aus. Der BlowerDoor Test zur Qualitätssicherung
erfolgt ebenso wie die Messung nach DIN EN ISO 9972
softwarebasiert. Optional kann eine halbautomatische oder manuelle
BlowerDoor Messung durchgeführt werden.
Mit spezifischen Zusatzkomponenten werden Minneapolis BlowerDoor MessSysteme auch zur Lösung weiterer Aufgabenstellungen erfolgreich eingesetzt.
Bewährte Add-ons sind beispielsweise die Bestimmung von Löschgashaltezeiten mit der Software BlowerDoor FireProtection, die Dichtheitsprüfung von Lüftungskanälen und die Bauteilprüfung mit dem Minneapolis Micro Leakage Meter, Bau.Tools BlowerDoor für die ganzjährig durchführbare Sequenzanalyse mittels BlowerDoor und Thermografie sowie die Prüfung der Dichtheit von Fenstern mit dem a-Wert MessSystem.
Für Luftdichtheitsmessungen in Gebäuden sowie auch für Spezialmessungen stehen die Software TECTITE Express 5.1 bzw. die Software TECLOG 4 zur Verfügung. Mit der Software BlowerDoor Report werden Prüfberichte nach DIN EN ISO 9972 und ISO 9972 erstellt.
Neben der qualitativ sehr hochwertigen Werkskalibrierung bietet die BlowerDoor GmbH auf akkreditierten Prüfständen auch Kalibrierungen mit DAkkS-Zertifikat für die Druckmessgeräte und BlowerDoor Messgebläse an. Die umfangreichen Investitionen in die Akkreditierungen wurden getätigt, um den steigenden Anforderungen an nationale und internationale Standards zu entsprechen. Bestandteil unserer Kalibrierungen sind eine umfangreiche Funktionsprüfung sowie die Justierung der Druckmessgeräte.
(Hinweis: Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-K-19788-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.)
Profitieren Sie von unserem Mietservice für den temporären Bedarf! Bitte beachten Sie: Der Mietpreis versteht sich für eine BlowerDoor Messung innerhalb von 7 Tagen. Eine längere Mietdauer kann mit Aufpreis nach Absprache erfolgen, bitte kontaktieren Sie uns: info@blowerdoor.de
- Nebelgenerator -
Kleines Akku-Nebelgerät inkl. 2 Akkus à 3,7 V, Ladegerät mit Kabel, Kabelremote inkl. Kabel, 6 Fluidbehälter à 5 ml zum Einschrauben, Nachfüllset, 250 ml Tiny-Fluid und gepolstertem Transportkoffer.
inkl. 6 Raucheinsätze zum Nachfüllen.
Gleichmässiger Schweberauch für 240 Tests von je 30 Sekunden Dauer, bestehend aus Paraffin und Stearin (6 Raucheinsätze plus Stift)
Mit dem handlichen und leichten TEC Fog Puffer – einer Alternative zum Rauchstift - können gängige Leckagen in Wohngebäuden lokalisiert werden. Für den feinen Nebel wird Propylenglykol eingesetzt, der mittels Batteriebetrieb verdampft. Die Batterie kann per USB-Adapter in zwei Stunden aufgeladen werden. Hinweis: Der aktuelle Fog Puffer ist ein Prototyp und wurde von Gary Nelson entwickelt. Ein Feedback an den Hersteller ist ausdrücklich erbeten.
Lieferumfang:
1 – (2) Vape Pen-Batterien
2 - (2) Vape Pen-Patronen
3 - (2) Endstücke (Mundstücke)
4 - (1) USB-Ladegerät
5 - (1) Transparenter Korpus
6 - (1) Ventil
7 - (1) Gummistopfen
8 - (1) Verbindungsstück
9 - (2) Halme mit Silikonschlauchanschlüssen
10 - (1) 4 oz (113 g) Flasche PG (Propylenglykol)
11 - (1) Kleine Flasche zum Befüllen von Kartuschen
Das testo 425 ist ein kompaktes Hitzdraht-Anemometer
mit kabelgebundener Teleskopsonde. Es eignet sich ideal für die einfache,
schnelle und präzise Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur und
Volumenstrom in Lüftungskanälen von Klima- und Lüftungsanlagen sowie für die
Lokalisation von Luftleckagen in der Gebäudehülle. Auch im schwierigen unteren
Strömungsbereich misst das testo 425 äußerst präzise. Die Anbindung an die
testo Smart App ermöglicht Konfiguration, Anzeige, Speicherung und
Dokumentation der Messung direkt in der App (auch als Second Screen).
Die kabelgebundene Teleskopsonde lässt sich bis zu 820
mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit
großem Durchmesser. Alle relevanten Berechnungen wie z.B. Volumenstrom oder
zeitliche und punktuelle Mittelwerte erledigt das besonders robuste und
handliche Messgerät automatisch.
Lieferumfang:
Kompaktes thermisches Hitzdraht-Anemometer mit App-Anbindung und fest
angeschlossenem Teleskop (max. 820 mm), inkl. Transporttasche,
Kalibrier-Protokoll und Batterien